Wie du deinen ersten IT‑Job bekommst: Tipps und Strategien

Gewähltes Thema: Wie du deinen ersten IT‑Job bekommst – mit praxiserprobten Strategien, ehrlichen Einblicken und motivierenden Geschichten. Lass dich inspirieren, stelle Fragen in den Kommentaren und abonniere unseren Newsletter, um keine neuen Tipps zu verpassen.

Portfolio & GitHub: Beweise statt Behauptungen

Drei Projekte mit echtem Mehrwert

Setze auf Projekte, die Probleme lösen: eine kleine Produktivitäts‑App, eine API‑Integration mit Tests, ein Deployment in die Cloud. Verlinke Live‑Demos. Poste dein Lieblingsprojekt unten, wir geben konstruktives Feedback.

README als Story und Navigationshilfe

Erkläre Problem, Lösung, Architektur, Setup und nächste Schritte. Zeige Screenshots, Entscheidungen und Learnings. Eine Leserin gewann so ein Interview, weil ihr README Empathie und Klarheit ausstrahlte. Probier es aus und berichte davon.

Teamfähigkeit sichtbar machen

Dokumentiere Code‑Reviews, Issues, Pull‑Requests und kleine Beiträge zu Open Source. Zeige, wie du Feedback annimmst. Frage nach Mitstreitern in den Kommentaren und startet gemeinsam ein Mini‑Projekt für eure Portfolios.

Lebenslauf & Anschreiben, die Einsteiger überzeugen

Nutze klare Überschriften, präzise Stichworte und messbare Resultate. Spiegle Anforderungen aus der Stellenanzeige. Halte es einseitig und gut strukturiert. Teile deine Fragen zu Formulierungen unten – wir helfen gern mit Beispielen.

Netzwerk aufbauen: Sichtbar werden ohne aufdringlich zu sein

Profil, das gefunden wird

Optimiere deine Online‑Profile mit klarer Headline, Projekten, Tech‑Stack und kurzen Erfolgsstories. Bitte ehemalige Kolleginnen um Kurzreferenzen. Poste regelmäßig Lernnotizen. Verlinke dein Profil unten, wir geben kurzes Feedback.

Communities & Events nutzen

Besuche Meetups, Konferenzen oder Online‑Formate. Stelle eine durchdachte Frage, biete Hilfe an und bleibe nach dem Event in Kontakt. Teile deine Event‑Erfahrungen hier, damit andere passende Gruppen schneller finden.

Mentoring gezielt suchen

Schreibe potenzielle Mentorinnen mit konkreter Bitte an: ein kurzer Code‑Review, Portfolio‑Feedback, Interview‑Probe. Bedanke dich sichtbar. Berichte, welche kleine Hilfe dir am meisten brachte, und inspiriere andere, es nachzumachen.

Bewerbungsstrategie: gezielt statt Gießkanne

Liste mit Zielunternehmen

Erstelle eine fokussierte Liste mit 20–30 passenden Unternehmen, notiere Tech‑Stack, Werte, Produkte und Kontakte. Bitte gezielt um Empfehlungen. Teile deine Shortlist, wir helfen beim Priorisieren und Finden passender Ansprechpartner.

Jobbörsen und Alerts im Griff

Nutze Suchfilter, E‑Mail‑Alerts und gespeicherte Suchen. Reagiere schnell mit vorbereiteten, angepassten Unterlagen. Berichte, welche Plattform dir die besten Treffer liefert, damit wir gemeinsam eine aktuelle Übersicht pflegen.

Praktika, Werkstudentenstellen, Initiativbewerbungen

Nutze Einstiegsformate strategisch, sammle Praxis und baue Beziehungen auf. Initiativbewerbungen wirken, wenn Portfolio und Anschreiben konkret sind. Teile deine Erfahrungen mit alternativen Einstiegswegen, um anderen Mut zu machen.

Souverän im Interview: Technik, Story, Haltung

Trainiere Grundlagen, kleine Code‑Katas und Debugging. Baue Mini‑Projekte, erkläre Entscheidungen und trade‑offs. Bitte unten um Übungspartner für eine Probe‑Session, wir vernetzen euch gern miteinander.

Souverän im Interview: Technik, Story, Haltung

Nutze die STAR‑Methode: Situation, Aufgabe, Handlung, Ergebnis. Sammle drei kurze Geschichten zu Teamarbeit, Konflikten und Lernen. Poste eine deiner Antworten, wir geben gemeinschaftlich Feedback zur Schärfung und Klarheit.
Thekboutique
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.